Heim Nachricht Neil Druckmann über Fortsetzungen: "Ich plane nie im Voraus, ohne das notwendige Selbstvertrauen"

Neil Druckmann über Fortsetzungen: "Ich plane nie im Voraus, ohne das notwendige Selbstvertrauen"

by Logan Apr 27,2025

Auf dem jüngsten Würfel -Gipfel in Las Vegas, Nevada, Neil Druckmann von Naughty Dog und Cory Barlog von Sony Santa Monica, der eine offene Diskussion über ein Thema betrieben hat, das bei den Schöpfer intensiv in Anklang steht: Zweifel. Das einstündige Gespräch befasste sich in ihre persönlichen Kämpfe mit Selbstzweifel und dem kreativen Prozess und berührte, wie sie die Gültigkeit ihrer Ideen bestimmen und die Charakterentwicklung über mehrere Spiele hinweg angehen.

Als Druckmann nach der Entwicklung der Charakterentwicklung in mehreren Spielen gefragt wurde, bot sich Druckmann eine überraschende Perspektive an. Er enthüllte, dass er bei der Arbeit an einem aktuellen Projekt keine Fortsetzungen plant. "Das ist eine sehr einfache Frage, die ich beantworten kann, weil ich nie an mehrere Spiele nachdenke, weil das Spiel vor uns so alles verzehrend ist", erklärte er. Druckmann betonte, wie wichtig es ist, sich auf das vorliegende Projekt zu konzentrieren, und schlug vor, dass das Nachdenken über Fortsetzungen zu früh das aktuelle Spiel verfolgen könnte. Er teilte mit, dass er während der Arbeit an The Last of Us 2 gelegentlich Ideen für zukünftige Raten unterhielt, aber immer an seine Arbeit mit der Denkweise von "Was ist, wenn ich nie noch einen machen darf?" Diese Philosophie stellt sicher, dass alle überzeugenden Ideen in das aktuelle Spiel aufgenommen werden, anstatt für später gerettet zu werden.

Zehnjährige Auszahlungen

Druckmann arbeitete weiter nach seinem Ansatz aus und stellte fest, dass er normalerweise nicht für Fortsetzungen geplant, sondern überlegt über das, was getan wurde und was bei der Betrachtung zukünftiger Projekte ungelöst bleibt. Er erwähnte humorvoll, dass, wenn er der Meinung ist, dass ein Charakter kein weiteres Entwicklungspotential hat, er als "sie töten" könnte. Diese Methode war in der Entwicklung der Uncharted-Serie erkennbar, bei der jedes Spiel auf dem vorherigen ohne voreingestellten Plan aufgebaut war. Zum Beispiel wurde die ikonische Zugsequenz in Uncharted 2 während der Entwicklung des ersten Spiels nicht konzipiert.

Neil Druckmann. Bildnachweis: Jon Kopaloff/Variety über Getty Images

Neil Druckmann. Bildnachweis: Jon Kopaloff/Variety über Getty Images

Im Gegensatz dazu teilte Barlog einen anderen Ansatz mit und beschrieb seinen Prozess als "Charlie Day Crazy Conspiracy Board", in dem er versucht, sich im Laufe der Zeit zu verbinden und zu planen. Er findet es magisch und doch stressig, die aktuellen Arbeiten mit Plänen zu verknüpfen, die ein Jahrzehnt zuvor gemacht wurden, und erkennen die Herausforderungen an, so langfristige Visionen inmitten der sich ändernden Teamdynamik und Perspektiven aufrechtzuerhalten.

Druckmann gab zu, dass die Methode von Barlog ein Maß an Vertrauen erfordert, das er nicht besitzt, und es lieber, sich auf die unmittelbare Zukunft zu konzentrieren, anstatt die kommenden Jahre zu planen.

Der Grund, aufzuwachen

Die Diskussion umfasste auch ihre Leidenschaft für ihre Arbeit und den persönlichen Tribut, den es bedeuten kann. Druckmann erzählte eine Geschichte über die Regie von Pedro Pascal für die letzte von uns TV -Show und hob das intensive Engagement für ihr Handwerk hervor. Trotz des Stress und gelegentlichen Panikattacken bestätigte Druckmann, dass seine Liebe zu Spielen und Erzählen von Geschichten ihn betreibt. "Es ist der Grund, morgens aufzuwachen. Deshalb tun wir das, was wir tun", erklärte er und betonte die Freude, mit talentierten Teams trotz der Herausforderungen und der Negativität zu kreieren.

Cory Barlog. Bildnachweis: Hannah Taylor/Bafta über Getty Images

Cory Barlog. Bildnachweis: Hannah Taylor/Bafta über Getty Images

Druckmann drehte das Gespräch in Barlog und fragte nach dem Punkt, an dem man das Gefühl hat, in ihrer Karriere genug erreicht zu haben. Die Antwort von Barlog war ergreifend und gab zu, dass das Erstellen des Antriebs niemals vollständig zufrieden ist. Er beschrieb das Gefühl, einen Karriereplatten als erstaunlich und schrecklich zu erreichen, was von einem internen "Dämon der Besessenheit" getrieben wurde, der ständig auf die nächste Herausforderung drängt. "Ist es immer genug? Die kurze Antwort ist, nein, es ist nie genug", gestand Barlog und hebt das unerbittliche Streben nach neuen Zielen hervor.

Druckmann wiederholte dieses Gefühl, fügte jedoch eine hoffnungsvolle Notiz über die Schaffung von Möglichkeiten für andere hinzu. Er erinnerte sich an den Rat von Jason Rubin von Naughty Dog, dass er zurücktreten kann, damit andere auferstehen können, was darauf hindeutet, dass seine spätere Abreise Türen für neue Talente öffnen würde. Als die Diskussion endete, bemerkte Barlog humorvoll: "Sehr überzeugend. Ich werde mich zurückziehen und das Publikum auf der kreativen Reise mit einer Mischung aus Lachen und Reflexion hinterlassen.