Thomas Morgan von Digital Foundry führte kürzlich eine eingehende Überprüfung des blutbormen, das auf dem Shadps4-Emulator läuft und sich speziell auf die Leistung und die technischen Verbesserungen der Modding-Community konzentriert. Für seine Analyse verwendete Morgan den von Diegolix29 entwickelten Shadps4 0.5.1 Build, das von Raphaelthegreat in einem benutzerdefinierten Zweig verwurzelt ist. Es wurde festgestellt, dass dieser spezielle Build eine optimale Leistung eines PCs mit einem AMD Ryzen 7 5700X -Prozessor und einer GPU von Geforce RTX 4080 liefert.
In seinen Tests hob Morgan die Notwendigkeit des Vertex -Explosionsfix -Mod hervor, der für die Beseitigung visueller Artefakte wie gestreckte oder falsch positionierte Polygone von entscheidender Bedeutung ist. Obwohl dieser Mod die Option deaktiviert, das Gesicht des Charakters vor dem Starten des Spiels anzupassen, löst es diese visuellen Störungen effektiv auf. Wichtig ist, dass Morgan feststellte, dass keine zusätzlichen Mods erforderlich sind, da der Shadps4 -Emulator selbst mit integrierten Verbesserungen ausgestattet ist. Dazu gehören ein dediziertes Menü zum Umschalten verschiedener Verbesserungen, z. B. das Aktivieren von 60 FPS -Gameplays, die Steigerung der Auflösung auf 4K und das Ausschalten der chromatischen Aberration.
Trotz einiger gelegentlicher Stottern stellte Morgan fest, dass Blutborne im Allgemeinen glatte 60 fps aufrechterhalten hatte. Er experimentierte auch mit höheren Auflösungen und testete bei 1440p und 1800p. Während diese Einstellungen verbesserte Bilddetails boten, führten sie auch zu Leistungsverschlechterungen und häufigen Abstürzen. Folglich empfiehlt Morgan, sich an 1080p- oder 1152p -Auflösungen für die beste Erfahrung auf Shadps4 zu halten und die nativen Einstellungen der PS4 zu spiegeln.
Morgan schloss mit dem Lob der bahnbrechenden Arbeit des Shadps4 -Teams, um die PS4 -Emulation Wirklichkeit werden zu lassen. Er räumte ein, dass Bloodborne zwar eindrucksvoll auf dem Emulator läuft, es jedoch noch einige technische Herausforderungen zu bewältigen gibt.