Heim Nachricht "Videospielstrack trifft 100m Streams auf Spotify"

"Videospielstrack trifft 100m Streams auf Spotify"

by Madison Apr 26,2025

"Videospielstrack trifft 100m Streams auf Spotify"

Zusammenfassung

  • "BFG Division" aus dem Doom von 2016 erreicht 100 Millionen Streams auf Spotify, einem Meilenstein für den Komponisten Mick Gordon.
  • Doom hat im FPS-Genre ein dauerhaftes Erbe festgelegt, und sein von Metall inspirierter Soundtrack bleibt eine Ikone.
  • Mick Gordons Arbeit erstreckt sich über das Schicksal über andere FPS -Franchise -Unternehmen wie Wolfenstein und Borderlands hinaus.

Ein Lied aus dem Soundtrack des 2016 Doom -Neustarts "BFG Division" hat kürzlich einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht, indem 100 Millionen Streams auf Spotify übertrifft. Diese Leistung zeigt nicht nur die dauerhafte Anziehungskraft der Doom -Serie, sondern feiert auch das Talent seines Komponisten Mick Gordon. "BFG Division", die für seine Schwermetallintensität bekannt ist, ist eine Schlüsselspur, die die aufregenden Action -Sequenzen des Spiels verbessert.

Das Doom-Franchise hat die Spielebranche unauslöschlich geprägt, insbesondere im Genre der First-Person-Shooter (FPS). Seit seinem Debüt in den neunziger Jahren ist Doom bei der Gestaltung des Genres mit seinem innovativen Design und seiner ansprechenden Gameplay -Mechanik zentral. Der anhaltende Erfolg der Serie kann auf ihre rasante Aktion und ihren legendären Heavy-Metal-Soundtrack zurückgeführt werden, der bei Spielern und Popkultur-Liebhabern gleichermaßen intensiv ist.

Mick Gordon, der Komponist hinter dem Neustart von 2016, unterstrich die weit verbreitete Berufung der Serie, als er in den sozialen Medien teilte, dass "BFG Division" auf Spotify 100 Millionen Streams erreicht hatte. In seinem feierlichen Beitrag zeigte ein Banner, das die beeindruckenden Streaming -Figuren zeigt, begleitet von Emojis, die seine Aufregung und Stolz ausdrückten.

Streaming -Nummern von Doom 2016 Track beweisen das dauerhafte Erbe der Serie

Gordons Beiträge zu Doom sind umfangreich und bieten viele der denkwürdigsten Tracks des Spiels. Diese Kompositionen, die durch ihren Heavy-Metal-Stil gekennzeichnet sind, ergänzen das hochoktane Gameplay des Spiels perfekt. Gordons Beteiligung wurde mit dem Doom Eternal fortgesetzt und seine Rolle bei der Erstellung des charakteristischen Klangs der Serie weiter festigte.

Über Doom hinaus hat Gordons Karriere als Komponist mehrere andere bemerkenswerte FPS -Franchise -Unternehmen berührt. Er hat an Titeln wie Wolfenstein 2: The New Colossus gearbeitet, die ebenfalls von ID -Software entwickelt und von Bethesda veröffentlicht wurde. Seine Talente wurden auch in anderen Projekten verwendet, darunter der Soundtrack für Borderlands 3, entwickelt von Gearbox und veröffentlicht von 2K.

Trotz seiner wesentlichen Beiträge zur Doom -Serie wird Gordon nicht zurückkehren, um für das bevorstehende Doom: The Dark Ages zu komponieren. Er hat Herausforderungen bei der Entwicklung von Doom Eternal angeführt, einschließlich Unternehmensbeschränkungen und interner Probleme, die die Qualität seiner Arbeit beeinträchtigten. Infolgedessen hat Gordon beschlossen, nicht an der nächsten Ausgabe des Franchise teilzunehmen.