Heim Nachricht Warhammer 40K-Entwickler bringt Space-Marine-Kampfschrei im DoW-Trailer zurück

Warhammer 40K-Entwickler bringt Space-Marine-Kampfschrei im DoW-Trailer zurück

by Joshua Oct 30,2025

Der ikonische Schlachtruf der Space Marines hat triumphal zurückkehrt—genau dort, wo er hingehört, laut Warhammer-40.000-Fans, die ihre Enttäuschung äußerten, als er aus der legendären Intro-Zinematik von Dawn of War entfernt wurde. Diese Änderung begleitete die Veröffentlichung einer aktualisierten Version, die das kommende Definitive Edition bewirbt.

Holen Sie tief Luft… Im letzten Monat enthüllte der Entwickler Relic Entertainment eine "verbesserte" Version des Dawn-of-War-Intro-Zinematiks zusammen mit der Ankündigung des Veröffentlichungstermins der Definitive Edition am 14. August. Das überarbeitete Video integrierte Dialoge aus dem Echtzeit-Strategiespiel von 2004 und veränderte Teile der originalen Tonspur. Die umstrittenste Änderung war die Entfernung eines urtümlichen Schreis—geliebt von Warhammer-40.000-Enthusiasten—von dem Blood Ravens Space Marine, der den Sturmangriff gegen die Orks anführt.

Stattdessen zeigte die Zinematik den Schlachtruf von Gabriel Angelos, dem Chapter Master der Blood Ravens, wie er im Gameplay von Dawn of War zu hören ist. Doch Fans wiesen schnell auf einen Diskrepanz hin: Der Schrei im Trailer gehörte nicht Angelos, sondern einem Blood Ravens Sergeant. Viele argumentierten, der neue Dialog könne nicht mit der heroischen Intensität des Originals mithalten.

Zusätzliche Veränderungen frustrierten die Community weiter. Der dramatische Auftritt des Dreadnought, einst untermalt vom donnernden Aufheulen seines Sturmgeschützes, wurde durch hinzugefügte Sprachzeilen verwässert. Neue Ork-Dialoge wirkten ebenfalls aufdringlich.

Als ich Relic um einen Kommentar bat, räumte das Studio die unerwartete Gegenreaktion ein und deutete mögliche Anpassungen an.

Diese Anpassung ist nun da. Eine frisch aktualisierte Version der verbesserten Zinematik hat den Originalton wiederhergestellt—einschließlich des gruseligen Gebrülls des Space Marine, bereit, erneut über das Schlachtfeld zu hallen.

Sehen Sie sich die wiederhergestellte Zinematik unten an:

Als Dawn-of-War-Anhänger ist es zutiefst befriedigend, das Intro zu seinen Wurzeln zurückkehren zu sehen—sowohl in der Tonspur als auch im visuellen Kantigkeit. Letzten Monat dachte ich über die rohe Anziehungskraft des Originaltrailers nach: seine rauen Ecken, das prägnante Sounddesign und die nostalgische Aura. Er versetzt Spieler zurück ins goldene Zeitalter der RTS-Vorherrschaft, als die Imperial Guard noch ihren ursprünglichen Namen trug und Warhammer-40.000-Superfan Henry Cavill frisch von den Dreharbeiten zu Hellraiser: Hellworld kam. Die originale Zinematik weckt Erinnerungen an Marathon-Gaming-Sessions, hitzige Strategien und den unverwechselbaren Nervenkitzel des Krieges. Die "verbesserte" Version hingegen wirkte übermäßig steril.

Bereits im Mai sprach ich mit Designdirektor Philippe Boulle nach der Ankündigung der Definitive Edition, und wir staunten über die anhaltende Brillanz des Intros. Hier ist Boulles Einschätzung, warum es immer noch nachhallt:

„Für seine Zeit erreichte die Zinematik etwas Außergewöhnliches in puncto Treue. Warhammer 40.000 hatte noch nie zuvor so ausgesehen—oder geklungen. Sie packte einen am Kragen und forderte Aufmerksamkeit. Und jetzt kehrt sie in atemberaubendem 4K zurück.

„Was wirklich der Zeit standhält, ist die Regie. Das ist das unbesungene Genie daran. Das Rendering war bahnbrechend, ja, aber das Tempo, die Spannung, dieser letzte Moment, in dem der Soldat den Hügel hinauf rennt, das Banner hisst, während Landungskapseln herab schweben—es ist makellos. Keine Nachbesserungen nötig. Es funktioniert einfach….“