Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) verspricht eine starke Leistung in PlayStation-, Xbox- und PC -Plattformen und zeigt eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Umgebungen. Dieser Artikel befasst sich mit den Leistungseigenschaften von KCD2 auf jeder Plattform und den für die Spieler zur Verfügung stehenden Anpassungsoptionen.
Die plattformübergreifende Leistung von KCD2
CryEngine: Photorealismus trifft auf die Leistung
-Tests und Berichte zeigen eine hervorragende Leistung für KCD2 auf Plattformen. PlayStation und Xbox -Konsolen bieten ein reibungsloses Gameplay bei 30 fps und 60 fps, wobei die PS5 -Profi seine Funktionen für verbesserte Grafiken nutzt. KCD2s fotorealistisches Rendering, eine Seltenheit aufgrund der Verwendung von Cryteks CryeGine, unterscheidet es.
Die fortgesetzte Verwendung von CryEngine durch Warhorse Studios, die ebenfalls in KCD1 verwendet wird, ermöglicht die Vertrautheit und eine verbesserte Merkmalentwicklung. PC Gamer hebt den einzigartigen "Old-School" -Rending-Ansatz von CryEngine hervor-die Leistung durch einfachere Shader und Beleuchtung-als Schlüsselfaktor für seine Effizienz.
Trotzdem erreicht KCD2 den Photorealismus durch physikalisch basierte Materialien. Eurogamer verweist auf CryEngine's spärliche Voxel Octree Global Illumination (SVOGI) als entscheidendes Element, das realistisch simuliert indirekte leichte Bounces und die Verbesserung der Auswirkungen der Beleuchtung auf Objekte und Oberflächen.
Konsolenoptionen: Treue vs. Leistung
PS5- und Xbox -Serie X bieten zwei Modi: einen 30 -fps -Fidelity -Modus bei 1440p und einen 60 -fps -Leistungsmodus bei 1080p. Die Xbox -Serie S ist auf den Fidelity -Modus beschränkt. Der PS5 Pro läuft bei 60 fps bei 1296p und mit PSSR auf 4K.
Der Fidelity -Modus verbessert die Visuals in der PS5- und Xbox -Serie X mit erhöhtem Laubdetail und verbessertem Schattenguss, was zu immersiveren Outdoor -Szenen und einer besseren Umgebungsverschlachtung führt. Der PS5 Pro erhöht diese Funktionen weiter und fügt schärfere Visuals, überlegene Umgebungsverschluss, verbesserte Objektqualität und insgesamt verbesserte Bildtreue hinzu.
PC: Anpassbares Upscaling
Richtig der PC -Gaming -Tradition bietet KCD2 eine völlig optionale Hochskalierung. PC Gamer bemerkt die begrenzten Optionen: FSR und DLSS für die Rendering mit niedrigerer Auflösung. Xess, Schärfen und Rahmenerzeugung fehlen.
Trotz CryEngine's Performance Focus wird das Ausführen von KCD2 bei 4K mit maximalen Einstellungen immer noch eine erhebliche GPU -Leistung erfordern. Die hoch skalierbaren Grafiken des Spiels mit fünf Qualitätsvoreinstellungen (niedrig, mittel, hoch, ultra und experimentell) ermöglichen es den Spielern jedoch, Einstellungen für ihre Hardware zu optimieren.
KCD2 bietet einen umfassenden Leitfaden zur Vorbereitung von Systemen für optimale Gameplay, Abdeckung von Spezifikationen, CPU-, RAM-, GPU- und Speicheranforderungen sowie andere wesentliche Überlegungen vor dem Spiel.
Kingdom Come: Deliverance 2 startet am 4. Februar 2025, auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC. Besuchen Sie unser Königreich Come: Befreiung 2 Seite für weitere Informationen.