Sonys Killzone-Reihe liegt seit Jahren brach. In einem kürzlichen Interview äußerte Killzone-Komponist Joris de Man gemeinsam mit vielen Fans die Hoffnung auf eine Wiederbelebung der Serie.
Im Gespräch mit VideoGamer während der PlayStation: The Concert Tour teilte de Man seinen Wunsch mit, frühere Killzone-Titel wieder aufleben zu sehen.
"Mir ist bekannt, dass Fans Petitionen gestartet haben", erklärte de Man. "Allerdings ist es kompliziert – ich spreche hier nicht für Guerrilla... Ich kann nicht vorhersagen, ob es passieren wird. Persönlich würde ich mich sehr freuen, wenn die Serie zurückkäme, da sie so ikonisch ist, aber jede Wiederbelebung müsste die aktuellen Spielerpräferenzen berücksichtigen, da die Spiele eine recht düstere Atmosphäre vermitteln."
Das mögliche Format für Killzones Rückkehr bleibt interpretationsoffen. De Man schlug vor, dass Remastered-Versionen zunächst erfolgreicher sein könnten als komplett neue Teile.
"Eine Remastered-Sammlung könnte gut ankommen – bei einem brandneuen Spiel bin ich mir weniger sicher", erläuterte de Man. "Es ist unklar, ob das Publikum diesen Spielstil noch möchte. Heutzutage bevorzugen Spieler oft schnellere, zugänglichere Erfahrungen."
Im Vergleich zu temporeichen Shooter wie Call of Duty setzten Killzone-Spiele auf bedächtige, schwere Kampfmechaniken. Killzone 2 wurde besonders berüchtigt für seine wahrgenommene Eingabeverzögerung auf der PlayStation 3, was zu Beschwerden über träge Reaktionsfähigkeit führte. Visuell und thematisch pflegte die Serie dunkle, bedrückende Atmosphären mit gritty Kriegsästhetik.
Aktuelle Äußerungen von Guerrilla Games in einem Washington Post-Interview deuteten darauf hin, dass das Studio seinen Fokus vollständig auf die Horizon-Serie verlagert hat und sich scheinbar von Killzone abgewandt hat.
Trotzdem sind seit der Veröffentlichung von Killzone Shadow Fall über ein Jahrzehnt vergangen, was nostalgische Fans hoffen lässt – entweder auf Killzones Rückkehr oder die Wiederbelebung anderer klassischer PlayStation-Shooter-Reihen. Auch wenn nichts bestätigt ist, können Unterstützer zumindest Trost darin finden, dass einflussreiche Persönlichkeiten wie de Man ihre Gefühle teilen.
AntwortenErgebnisse ansehen
 
             
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                