
Die Spielebranche verdankte Modder, die maßgeblich an der Gestaltung der populären Genres beteiligt waren, einen Großteil ihrer Vielfalt und Innovation. Das MOBA-Genre stammt beispielsweise aus Mods von Echtzeit-Strategiespielen wie Starcraft und Warcraft III. In ähnlicher Weise entwickelten sich Auto -Kämpfer aus Mobas, insbesondere Dota 2, während das Battle Royale -Phänomen von einem Mod für Arma 2 ausgelöst wurde. Diese reiche Geschichte von Modding macht Valves jüngste Ankündigung besonders aufregend für die Community.
Valve hat den Source SDK erheblich aktualisiert, indem der komplette Team Fortress 2 -Code in das Toolkit integriert wurde. Diese Entwicklung ermöglicht Modder, die grundlegenden Arbeit von Valve zu nutzen, um völlig neue Spiele zu schaffen. Obwohl die Lizenz vorsieht, dass diese Spiele und ihr Inhalt kostenlos angeboten werden müssen, zeigt die Geschichte, dass erfolgreiche Modideen häufig den Weg für kommerziell tragfähige Projekte ebnen.
Neben der Verbesserung des SDK hat Valve ein großes Update für alle Multiplayer -Spiele mit der Source Engine veröffentlicht. In diesem Update wird Unterstützung für 64-Bit-Executables, eine skalierbare Benutzeroberfläche und Heads-up-Anzeige (HUD), Auflösungen für kundenseitige Vorhersageprobleme und zahlreiche andere Verbesserungen vorgestellt. Diese Verbesserungen sollen das Spielerlebnis auf ganzer Linie anreichern.
Dies ist ein entscheidender Moment für Modder, und die Gaming -Welt erwartet mit Spannung das Potenzial für diese Aktualisierungen, um die Schaffung neuer, bahnbrechender Spiele in der Zukunft zu katalysieren.