Heim Nachricht Sony bricht Barrieren: KI-Übersetzer im Spiel für Gebärdensprache

Sony bricht Barrieren: KI-Übersetzer im Spiel für Gebärdensprache

by Hazel Feb 20,2025

Sony Patents In-Game Sign Language TranslatorSonys bahnbrechendes Patent zielt darauf ab, die Zugänglichkeit für gehörlose Spieler durch Einführung von Echtzeit-In-Game-Sprachübersetzung zu verbessern. Diese innovative Technologie überbrückt Kommunikationslücken zwischen Spielern, die unterschiedliche Gebärdensprachen verwenden.

Sony Patents Echtzeit-Gebärdensprachenübersetzung für Videospiele


Nutzung von VR- und Cloud -Gaming -Technologien

Sony Patents In-Game Sign Language TranslatorDieses Patent mit dem Titel "Übersetzung der Gebärdensprache in einer virtuellen Umgebung" beschreibt ein System, das eine nahtlose Kommunikation zwischen Spielern mit verschiedenen Gebärdensprachen wie amerikanischer Gebärdensprache (ASL) und japanischer Gebärdensprache (JSL) ermöglicht. Ziel ist es, Echtzeitübersetzungen bei Interaktionen im Spiel zu liefern. On-Screen-Avatare oder Indikatoren würden die übersetzte Gebärdensprache visuell darstellen. Der Prozess beinhaltet eine dreistufige Übersetzung: Gebärdensprache zum Text, Textübersetzung zwischen Sprachen und schließlich Text zur übersetzten Gebärdensprache.

Das Patent von Sony betont die nicht universelle Natur von Gebärdensprachen und unterstreicht die Notwendigkeit einer genauen Erfassung, des Sprachverständnisses und der Erzeugung übersetzter Gebärdensprache. Das Patent beschreibt die Funktionalität des Systems wie folgt: "Die Implementierung der vorliegenden Offenlegung bezieht sich auf Methoden und Systeme zur Erfassung von Gebärdensprache von einem Benutzer und der Übersetzung für einen anderen Benutzer in ihrer nativen Gebärdensprache."

Sony Patents In-Game Sign Language TranslatorSony schlägt vor, VR -Headsets (HMDs) oder ähnliche Geräte für Eingabe und Ausgabe zu verwenden. Diese Geräte würden eine Verbindung zu dem Computer, der Spielekonsole oder eines anderen Computergeräts eines Benutzers herstellen, um eine immersive virtuelle Umgebung bereitzustellen. Das Patent schlägt ferner einen netzwerkbasierten Ansatz vor, bei dem Benutzergeräte mit einem Spielserver kommunizieren und einen synchronisierten Spielstatus beibehalten.

Diese Architektur ermöglicht gemeinsame Gameplay -Erlebnisse in einem Netzwerk. Sony schlägt außerdem vor, den Spielserver in ein Cloud -Gaming -System für effiziente Video -Rendering und Streaming zwischen Benutzern zu integrieren. Dieser Cloud-basierte Ansatz sorgt für eine reibungslose Echtzeitübersetzung unabhängig vom geografischen Standort.