Epic Games CEO Tim Sweeney sagt voraus, dass kleine Entwicklungsteams bald KI-Technologie nutzen werden, um weitläufige Videospielwelten zu erschaffen, die mit Nintendos gefeierter „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ konkurrieren können.
Die Zukunft der Spieleentwicklung
Während Epics „State of Unreal 2025“-Event, bei dem CD Projekt eine beeindruckende Witcher-4-Tech-Demo vorstellte, erklärte Sweeney gegenüber IGN, dass KI-unterstützte Kreation integraler Bestandteil von Spiel-Engines werden wird. Er erwartet, dass diese Technologie völlig neue Spielgenres ermöglicht, die ohne KI-Hilfe bisher unmöglich waren.
„Große technologische Durchbrüche bringen konsequent neue Spielerlebnisse hervor“, erläuterte Sweeney. „Wir haben es gesehen, als 3D-Rendering Klassiker wie Doom und Wolfenstein ermöglichte. Battle-Royale-Spiele entstanden, als Hardware 100-Spieler-Umgebungen unterstützen konnte.“
„KI-gestützte Charaktere, die mit einfachen Erstellungswerkzeugen grenzenlose Dialoge bieten, werden kleinen Teams die Möglichkeit geben, Spiele mit riesigen Welten und reichhaltigen Interaktionen zu entwickeln. Stellen Sie sich ein 10-Personen-Studio vor, das so etwas wie Breath of the Wild produziert, wo KI die Charakterdialoge übernimmt, während Entwickler sich auf das Kerndesign konzentrieren. Diese Vision wird innerhalb weniger Jahre Realität werden.“
Epics KI-Umsetzung
Sweeneys Begeisterung spiegelt die strategische Ausrichtung von Epic Games wider. Das Unternehmen kürzlich einen KI-gestützten Darth-Vader-Charakter in Fortnite eingeführt hat – die erste Implementierung eines KI-NSCs im Battle Royale.
Dieser fortschrittliche Charakter, gesprochen vom verstorbenen James Earl Jones mittels Google's Gemini 2.0 Flash und ElevenLabs' Flash v2.5 Technologie (mit Genehmigung der Familie genutzt), demonstriert anspruchsvolle Verhaltensweisen, einschließlich dynamischer Squad-Interaktion und kontextbezogener Antwortgenerierung.
Diese Innovation löste ethische Diskussionen über die postume Stimmreproduktion aus, obwohl Sweeney behauptet, dass die gesellschaftlichen Vorteile von KI die Bedenken überwiegen.
Innovation und Ethik im Gleichgewicht
„KI verbessert grundlegend die menschliche Kreativität“, behauptete Sweeney. „Während unethische Datenpraktiken ihre Einführung getrübt haben, verstärkt die Technologie selbst das kreative Potenzial.“
„Indie-Entwickler zu befähigen bedeutet, dass AAA-Studios ebenfalls beispiellosen Umfang und Schliff erreichen können. Wie bei allen transformativen Technologien werden wir eine rasche Evolution sehen, wenn Creator diese neuen Fähigkeiten meistern.“
Unbeeindruckt von Kontroversen plant Epic, vom Spieler anpassbare KI-NSCs in Fortnite einzuführen, um die kreativen Möglichkeiten weiter auszubauen.