Das hoch erwartete Skyblivion-Projekt, eine leidenschaftliche Neuerschaffung von The Elder Scrolls IV: Oblivion durch Fans auf Basis der Skyrim-Engine, bleibt planmäßig für sein Debüt im Jahr 2025.
Während eines kürzlichen Entwickler-Livestreams bestätigte das Team seinen Veröffentlichungszeitplan erneut und präsentierte beeindruckende Fortschritte. Dieses von Freiwilligen betriebene Leidenschaftsprojekt stellt eine monumentale Modding-Leistung dar, die Jahre engagierter Arbeit erfordert, die mit professioneller Studioarbeit vergleichbar ist.
Das Entwicklungsteam betonte in seinem letzten Update seine Verpflichtung gegenüber dem Startzeitfenster 2025: "Mit der Unterstützung der Community streben wir an, dieses Traumprojekt abzuschließen – möglicherweise sogar früher als geplant."
Skyblivion Gameplay-Vorschau


9 Screenshots



Skyblivion lediglich als grafisches Upgrade zu bezeichnen, würde seinen ambitionierten Umfang übersehen. Das Entwicklungsteam hat signifikante Verbesserungen in ganz Cyrodiil implementiert, darunter neu gestaltete einzigartige Artefakte und gefährlichere Boss-Begegnungen – wobei Mannimarco besondere Aufmerksamkeit erhielt. Ihr Livestream zeigte die visuell atemberaubende Quest "Eine Begegnung mit dem Tod", die bemerkenswerte Verbesserungen der gemalten Weltumgebung demonstrierte.
Das Timing dieses Fanprojekts wird besonders interessant, wenn man die jüngsten Branchenspekulationen über ein offizielles Oblivion-Remake bedenkt.
Früher in diesem Jahr tauchten durchgesickerte Informationen über potenzielle Pläne für einen Oblivion-Reboot auf, einschließlich Überarbeitungen des Kampfsystems. Microsoft behielt seine Politik des Nichtkommentierens bei, als IGN anfragte. Zuvor waren Hinweise auf ein Oblivion-Remaster in versehentlich veröffentlichten FTC-Prozessunterlagen zusammen mit inzwischen bestätigten Projekten wie dem Indiana-Jones-Spiel aufgetaucht.
Sollten Bethesda und Microsoft eine offizielle Oblivion-Wiederbelebung verfolgen, könnte diese umfangreiche Fan-Neuerschaffung potenziell rechtlichen Herausforderungen gegenüberstehen. Während Bethesda Modding-Communities über seine Titel hinweg – einschließlich Starfield – historisch unterstützt hat, spiegelt die Situation Bedenken wider, die den Fallout-London-Mod vor dessen Veröffentlichung betrafen.