Der Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, Guillaume Broche, hat kürzlich faszinierende Details zu Clair Obscur vorgestellt: Expedition 33 . Dieser Artikel taucht tief in die historischen Einflüsse und bahnbrechenden Gameplay -Innovationen des Spiels ein.
Reale Einflüsse und Gameplay-Innovation
Inspiration hinter dem Namen und der Erzählung
Am 29. Juli teilte Guillaume Broche die realen Einflüsse mit der Formung von Clair Obscur: Expedition 33 **. Der Begriff "Clair Obscur" lässt sich von der französischen künstlerischen und kulturellen Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts inspirieren, was nicht nur die künstlerische Richtung des Spiels beeinflusste, sondern auch die übergreifende Welt des Spiels verkörpert.Der "Expedition 33" -Teil des Titels bezieht sich auf die jährliche Mission, die vom Protagonisten Gustave geleitet wird, die darauf abzielt, die Schmerzin zu zerstören. Die Schmerztin, eine zentrale Antagonistin, malt jedes Jahr eine Zahl auf ihrem Monolith und löscht alle in diesem Alter durch eine Veranstaltung, die Broche "die Gommage" nennt. Der Enthüllungsanhänger zeigt einen schlechten Anteil von Gustaves Partner, nachdem die Schmerzin die Nummer 33 gemalt hat, was ihr aktuelles Alter bedeutet.
Broche ließ sich auch narrativ inspirieren aus dem Fantasy -Roman La Horde du Constitle , der eine Gruppe von Entdeckern aufzeichnet, die durch das Unbekannte reisen. Er erwähnte ferner, dass Geschichten über das Wagen in gefährliche Unbekannte, wie den Anime/Manga -Angriff auf Titan , ihn immer fasziniert haben.
Innovieren klassischer rundenbasierter RPG
Broche hob auch die Bedeutung von Grafiken in Clair Obscur hervor: Expedition 33 stellte fest: "Es gab keinen Versuch, ein rundenbasiertes Rollenspiel mit hochfidelischen Grafiken für eine gute Zeit zu machen. Das hat ein tiefes Loch in meinem Gamer-Herzen genommen.
Während Echtzeit-rundenbasierte RPGs wie Valkyria Chronicles und Project X Zone existiert haben, führt Clair Obscur: Expedition 33 ein einzigartiges reaktives drehbasiertes Kampfsystem vor. Broche erklärte: "Sie können sich während der Schlachten Zeit nehmen, um Ihre Strategien festzulegen, aber während des Feindes müssen Sie in Echtzeit reagieren, um Feinde auszuweichen, zu springen oder zu parieren, um einen starken Gegenangriff auszulösen." Das Team ließ sich von Actionspielen wie der Souls-Serie , Devil May Cry und Nier inspirieren, um ihr lohnendes Gameplay in eine rundenbasierte Umgebung zu bringen.
Ich freue mich auf
Broches Erkenntnisse zeigen einen reichen Wandteppich aus Überlieferung und Erzählung, das tief von der realen Geschichte und Literatur beeinflusst wird. Die hochwertigen Grafiken und das innovative reaktive Kampfsystem des Spiels versprechen eine neue Sicht auf das rundenbasierte RPG-Genre und verbinden strategische Planung mit Echtzeitreaktionen während der feindlichen Wendungen.
Clair Obscur: Expedition 33 wird im Jahr 2025 für die Veröffentlichung von PS5, Xbox-Serie X | S und PC vorgesehen. Während das Veröffentlichungsdatum immer noch am Horizont ist, drückte Broche Aufregung über den Empfang des Spiels aus. " Jahr."