Kriminelle Handlungen in *Kingdom Come: Deliverance 2* beeinflussen Ihr Spielerlebnis erheblich – Diebstahl, Gewalt oder sogar kleinere Vergehen können die Wahrnehmung und Interaktion der NPCs Ihnen gegenüber drastisch verändern.
Empfohlene Videos
Verwandt: Alle Vorbestell-Boni & Editionen für Kingdom Come: Deliverance 2
Kriminalitätsmechaniken in Kingdom Come: Deliverance 2
Jede rechtswidrige Handlung stört die mittelalterliche Welt von *KCD2*. Der Nachfolger verfügt über verbesserte KI, die NPCs aufmerksamer gegenüber Verbrechen macht. Egal, ob Sie auf frischer Tat ertappt oder später identifiziert werden, erwarten Sie realistische Konsequenzen für Ihre Missetaten.
Das Spiel erkennt diese illegalen Handlungen an:
- Mord – Töten unschuldiger Charaktere
- Diebstahl – Entwenden von Eigentum aus Häusern oder von ahnungslosen NPCs
- Schlossknacken – Illegales Eindringen in gesicherte Bereiche
- Taschendiebstahl – Direkter Diebstahl von Personen
- Körperverletzung – Gewalt gegen Stadtbewohner oder Wachen
- Tierquälerei – Schaden zufügen an Haustieren
- Hausfriedensbruch – Unerlaubtes Betreten privater Bereiche
- öffentliche Ordnungsstörung – Verursachen von Chaos in Siedlungen
Konsequenzen bei Ergreifung
Wachen reagieren sofort auf bezeugte Verbrechen, während Zivilisten Straftaten möglicherweise den Behörden melden. Wenn Sie ergriffen werden, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung:
1. Die Strafe bezahlen
Die einfachste Lösung ist die Zahlung von Geldstrafen, die Ihren Verbrechen angemessen sind – von kleinen Gebühren für geringfügigen Diebstahl bis hin zu erheblichen Strafen für schwere Vergehen.
2. Überredungskunst nutzen
Hohe Rede- oder Charisma-Fertigkeiten können bei geringen Verstößen zu Ihrer Freilassung verhandeln helfen, auch wenn es bei schweren Verbrechen schwierig ist, sich herauszureden.
3. Vom Tatort fliehen
Eine riskante Option, die Verfolgung durch Wachen und temporären Gesucht-Status beinhaltet. Das Ändern des Aussehens oder das Bestechen von Offiziellen kann helfen, eine Wiedererkennung bei der Rückkehr zu vermeiden.
4. Sich dem Urteil stellen
Wenn alles andere scheitert, müssen Sie die angemessene Bestrafung für Ihre Taten ertragen.
Erklärung des Bestrafungssystems
Das Justizsystem verhängt abgestufte Strafen, die dem Schweregrad des Verbrechens entsprechen:
1. öffentliche Demütigung
Geringfügige Vergehen wie versehentliche Körperverletzung führen zu Pranger-Einschluss, der mehrere Spieltage dauert und Ihren Ruf in der Gemeinschaft schädigt.
2. Körperstrafe
Mittelschwere Verbrechen rechtfertigen öffentliche Prügel, die Gesundheit und Ausdauer vorübergehend verringern.
3. Brandmarkung als Krimineller
Wiederholungstäter oder Verantwortliche für schwere Verbrechen erhalten permanente Halsmarkierungen, die Händlerboykotte und ständige Überwachung durch Wachen auslösen.
4. Todesstrafe
Die ultimative Strafe erwartet diejenigen, die abscheuliche Handlungen wie mehrfachen Mord begehen.
Verwandt: Das beste Ende in Kingdom Come Deliverance 2 erreichen
Strategien zum Rufmanagement
Strafregister beeinflussen, wie gesamte Gemeinschaften Sie wahrnehmen:
Ruf-Dynamiken
Siedlungen verfolgen den Ruf unabhängig, was NPC-Interaktionen vom Handelsangebot bis zu Dialogoptionen beeinflusst. Misstrauische Wachen können häufige Durchsuchungen durchführen.
Sie können Ihren Ruf durch wohltätige Spenden, das Erledigen von Gefälligkeiten oder die Begleichung ausstehender Strafen wiederherstellen – ähnlich dem Ehrensystem in *Red Dead Redemption 2*.
Taktiken zur Vermeidung krimineller Aktivitäten
Während das System kriminelle Spielstile ermöglicht, sollten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen bedenken:
- Überprüfen Sie die Umgebung auf potenzielle Zeugen
- Wechseln Sie sofort nach der Tat die Verkleidung
- Nutzen Sie die verdeckenden Vorteile der Nacht
- Verkaufen Sie gestohlene Waren ausschließlich über zwielichtige Händler
Diese Mechaniken schaffen ein immersives Verbrechen-und-Bestrafung-Erlebnis in *Kingdom Come: Deliverance 2*.