Heim Nachricht Alien: Romulus 'fixes' schreckliches Ian Holm CGI für die Veröffentlichung zu Hause, aber die Fans denken immer noch, dass es ziemlich schlecht ist

Alien: Romulus 'fixes' schreckliches Ian Holm CGI für die Veröffentlichung zu Hause, aber die Fans denken immer noch, dass es ziemlich schlecht ist

by Aaliyah Feb 18,2025

Alien: Romulus, ein kritischer und kommerzieller Erfolg, hat bereits eine Fortsetzung angeregt. Ein allgemein kritisierter Aspekt war jedoch die CGI -Darstellung von Ian Holm.

Holm, der 2020 verstarb, porträtierte die Android Ash in Ridley Scotts Alien . Sein kontroverser CGI -Wiederauftreffen im Alien: Romulus "Interquel" wurde allgemein als ablenkend und unrealistisch eingestuft, was zu einem beliebten Fan -Bearbeiten führte, um seinen Charakter vollständig zu entfernen.

Der Direktor Fede Alvarez sprach sich an die Kritik und erkannte an, dass Zeitbeschränkungen während der Postproduktion die Qualität des CGI behinderten. Er erklärte zum Empire Magazine: "Wir haben gerade die Zeit in der Postproduktion ausgegangen, um es richtig zu machen. Ich war nicht 100% zufrieden mit einigen der Aufnahmen Das reagiert negativ, ich beschuldige sie nicht. “

Alien Film Chronologischer Ordnung

9 Bilder

Für die Home -Veröffentlichung implementierte Alvarez Verbesserungen und erklärte: „Wir haben es behoben. Wir haben es jetzt besser für die Veröffentlichung gemacht. Ich überzeugte das Studio, dass wir das Geld ausgeben und sicherstellen müssen, dass wir den Unternehmen, die daran beteiligt waren, zur richtigen Zeit, um es zu beenden und richtig zu machen. Es ist so viel besser. " Die überarbeitete Version verwendet mehr praktische Puppen als CGI.

Trotz dieser Verbesserungen bleiben die Lüfterreaktionen gemischt. Während einige geringfügige Verbesserungen anerkennen, finden viele immer noch Holms Aussehen ablenkend und stellt die Notwendigkeit seiner Aufnahme in Frage. Reddit -Diskussionen unterstreichen diese laufende Debatte. Die Kommentare reichen von "besser, aber immer noch schrecklich unheimlich ... und ohne einen soliden Grund" bis "Lass uns real sein, es ist immer noch schrecklich und grell, einen toten Mann so unnötig aufzubeleben."

Trotz der CGI -Kontroverse erzielte Alien: Romulus einen erheblichen Erfolg des Kassenkasses und brachte weltweit 350 Millionen US -Dollar ein. Eine Fortsetzung Alien: Romulus 2 wird derzeit von den Studios 20th Century in Betracht gezogen, wobei Alvarez möglicherweise zu Direct zurückkehrt.