Handheld-Spiel-PCs gewinnen stetig an Beliebtheit, seit der Steam Deck 2022 auf den Markt kam. In den letzten zwei Jahren setzten die leistungsstärksten Handhelds jedoch auf den gleichen Z1 Extreme-Chipsatz. Der auf der Computex 2025 vorgestellte MSI Claw A8 scheint das erste Gerät mit dem Z2 Extreme zu sein, der auf der CES 2025 angekündigt wurde.
Der MSI Claw A8 weist Ähnlichkeiten mit dem kürzlich erschienenen Claw 8 AI auf, allerdings wurden mehrere Spezifikationen aktualisiert. MSI hat den maximalen Arbeitsspeicher von 32 GB auf 24 GB LPDDR5X mit 8.000 MHz reduziert. Zusätzlich unterstützt das Display jetzt VRR (Variable Refresh Rate). Während beide Displays 120-Hz-Full-HD-Panels sind, wird der A8 weniger Screen Tearing erleben.
Natürlich ist das wichtigste Upgrade der Wechsel vom Intel Core Ultra 7 285V zum AMD Z2 Extreme. Dieser Gaming-APU besitzt 8 Zen-5-CPU-Kerne und 16 RDNA-3.5-Grafikkerne. Seine GPU hat nicht nur mehr Compute Units als die 12 im Z1 Extreme, sondern schreitet auch architecturell eine halbe Generation voran.
MSI hat ebenfalls eine überarbeitete Version des MSI Claw 8 AI+ mit einer neuen Farboption und einer größeren 2-TB-SSD eingeführt. Dieses Modell verwendet jedoch weiterhin den Intel Core Ultra 7 285V.
Der MSI Claw A8 wird voraussichtlich später in diesem Jahr erscheinen, obwohl MSI noch keinen konkreten Veröffentlichungszeitraum oder Preis bekannt gegeben hat. Da der MSI Claw 8 AI+ bei 999 US-Dollar liegt, wird diese neue AMD-betriebene Version wahrscheinlich nicht günstig sein.
Der Wettlauf um den AMD Z2 Extreme heizt sich auf
Der AMD Ryzen Z2 Extreme feierte seinen leisen Debüt auf der CES im Januar 2025. Fast fünf Monate später haben wir immer noch keinen Handheld mit diesem neuen Chip auf dem Markt gesehen. Jetzt ist es ein Wartespiel, um zu sehen, welcher Hersteller als erster liefern wird.
Technisch gesehen ist der Lenovo Legion Go 2, der ebenfalls auf der CES 2025 vorgestellt wurde, mit dem Z2 Extreme ausgestattet. Lenovo hat jedoch keinen Hinweis gegeben, wann er tatsächlich in den Verkauf gehen könnte. Stattdessen erhielten wir den Z2 Go-betriebenen Lenovo Legion Go S, der sowohl weniger leistungsstark als auch teurer war als das ursprüngliche Legion Go.
Wenn die Gerüchte zutreffen, wird der erwartete Asus ROG Ally 2 wahrscheinlich ebenfalls den Z2 Extreme enthalten – obwohl Asus noch keine offizielle Ankündigung gemacht hat. Es wird auch weitläufig spekuliert, dass Asus und Microsoft an einer Xbox-branded Version des Ally 2 zusammenarbeiten, die wahrscheinlich ebenfalls auf dem Z2 Extreme laufen würde.
Das gesagt, wir wissen bereits von einem Handheld, der den Z2 Extreme nicht übernehmen wird: dem Steam Deck 2. Valve hat öffentlich erklärt, dass AMDs neueste Z-Serie-Chips keinen ausreichenden generationsübergreifenden Sprung darstellen, um ein neues Gerät zu rechtfertigen. Während dies Fragen zur Leistung des Z2 Extreme aufwirft, werden neue Steam-Deck-Alternativen zumindest eine bescheidene Verbesserung gegenüber aktuellen Modellen bieten – und das ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung.