
Mattel163 hat ein neues Update für UNO! Mobile vorgestellt, in Zusammenarbeit mit Peanuts, um Snoopy und seine ikonischen Freunde ins Spiel zu bringen. Spannende Belohnungen warten – lesen Sie weiter für Details!
Snoopy und Peanuts kommen zu UNO Mobile
Die UNO Mobile x Peanuts-Kollaboration führt zwei exklusive Decks mit Snoopy ein: Snoopy’s World und Peanuts Summer, inspiriert von den beliebten Comicfiguren von Charles Schulz.
Diese Karten von Snoopy’s World und Peanuts Summer präsentieren lebendige Comicgrafiken, Peanuts-Trivia und animierte Effekte. Spieler werden Charlie Brown und die Peanuts-Crew während des Spiels zum Leben erweckt sehen.
Um diese Decks freizuschalten, sammeln Sie bis zum 17. August thematische Kartenpakete. Schließen Sie das erste Deck ab, um das zweite freizuschalten.
Diese Partnerschaft bietet auch eine Vielzahl von Sammlerstücken und Belohnungen, darunter Snoopy-Themen-Emojis, Peanuts-Avatar-Rahmen, einzigartige Effekte und reichlich In-Game-Münzen. Spieler können auch 18 exklusive Snoopy-Karten sammeln, um Zugang zum limitierten Snoopy’s World-Deck zu erhalten.
Liebst du es, UNO zu spielen?
Die UNO Mobile x Peanuts-Kooperation ermöglicht es Spielern, ihr Erlebnis mit Snoopy-Flair anzupassen, während sie ein fesselndes Gameplay genießen. Scott Shillet von Peanuts Worldwide betonte, dass die Kollaboration eine freudige Möglichkeit ist, Fans über Generationen hinweg durch Nostalgie und Spaß zu vereinen.
Erika Winterholler von Mattel bemerkte, dass Peanuts x UNO! Mobile eine interaktive Neuinterpretation eines zeitlosen Klassikers bietet. Amy Huang, CEO von Mattel163, zeigte sich begeistert, das Update mit lebendiger Persönlichkeit und Überraschungen zu bereichern.
Peanuts-Fans haben bis zum 17. August Zeit, an dieser Kollaboration teilzunehmen. Genießen Sie entspannte Matches mit Charlie Brown und Freunden! Laden Sie das Spiel aus dem Google Play Store herunter.
Bevor Sie gehen, schauen Sie sich unsere nächste Geschichte über die neuen Spieler-Events von Black Beacon an, mit einem zusätzlichen Kapitel für Version 1.1.
 
             
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                