In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Monster Hunter -Serie von Capcom die Fans mit ihrer aufregenden Mischung aus strategischem Gameplay und intensiven Monsterschlachten gefesselt. Von Anfang an die PlayStation 2 im Jahr 2004 bis hin zum Erfolg mit Monster Hunter World im Jahr 2018 hat die Serie eine bedeutende Entwicklung erfahren. Jedes Spiel in der Serie bietet ein einzigartiges Erlebnis, aber wir haben sie, einschließlich der großen DLCs, eingestuft, um das ultimative Monster Hunter -Erlebnis zu identifizieren. Beachten Sie, dass sich unsere Ranglisten ausschließlich auf die ultimativen Versionen der Spiele konzentrieren. Lassen Sie uns in die Rangliste eintauchen:
Monster Hunter
Entwickler: Capcom Production Studio 1 | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 21. September 2004 (NA) | Rezension: IGNs Monster Hunter Review
Der ursprüngliche Monster Hunter hat die Bühne für die Zukunft der Serie bereitet. Trotz seiner herausfordernden Kontrollen und der steilen Lernkurve führte sie die Kernelemente ein, die das Franchise definieren. Der Fokus des Spiels auf Online-Event-Missionen, obwohl sie außerhalb Japans nicht mehr unterstützt werden, bietet immer noch ein robustes Einzelspieler-Erlebnis, das die Anfänge der Serie zeigt.
Monster Hunter Freedom
Entwickler: Capcom Production Studio 1 | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 23. Mai 2006 (NA) | Rezension: IGNs Monster Hunter Freedom Review
Monster Hunter Freedom brachte die Serie in die PlayStation Portable, erweiterte ihre Reichweite und brachte sie einem breiteren Publikum vor. Als verbesserte Version von Monster Hunter G umfasste es zahlreiche Verbesserungen der Lebensqualität und betonte das Koop-Spiel, wodurch in der Serie einen neuen Standard für Handheld-Spiele festgelegt wurde.
Monster Hunter Freedom Unite
Entwickler: Capcom Production Studio 1 | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 22. Juni 2009 (NA) | Rezension: IGNs Monster Hunter Freedom Unite Review von IGN
Freedom Unite hat seinen Vorgänger erweitert und legendäre Monster wie Nargacuga und die geliebten Felyne -Gefährten vorgestellt. Es war das größte Spiel der Serie zu dieser Zeit und legte den Grundstein für zukünftige Handheld -Titel.
Monster Hunter 3 ultimativ
Entwickler: Capcom Production Studio 1 | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 19. März 2013 (NA) | Rezension: IGNs Monster Hunter 3 Ultimate Review
Auf dem Aufbau von Monster Hunter Tri bot 3 Ultimate ein optimierteres Erlebnis mit neuen Monstern und Quests. Die Hinzufügung von Unterwasserkampf und die Rückkehr mehrerer Waffentypen bereicherte das Gameplay und machten es zum endgültigen Monster Hunter 3 -Erlebnis.
Monster Hunter 4 ultimativ
Entwickler: Capcom Production Studio 1 | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 13. Februar 2015 (NA) | Rezension: IGNs Monster Hunter 4 Ultimate Review
Monster Hunter 4 Ultimate markierte eine signifikante Verschiebung mit der Einführung des dedizierten Online -Multiplayers, wodurch der soziale Aspekt der Serie verbessert wurde. Die Zugabe von Apex -Monstern und vertikale Bewegungen veränderte das Gameplay und machte es zu einem entscheidenden Eintrag in der Serie.
Monsterjäger steigen
Entwickler: Capcom | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 26. März 2021 | Rezension: IGNs Monster Hunter Rise Review
Monster Hunter Rise rendete die Serie in Handhelds zurück und verfeinerte die größeren Elemente der Monster Hunter World. Die Einführung von Palamutes und der Drahtbug -Mechaniker fügte Erkundung und Kampf neue Dimensionen hinzu und machte es zu einem der besten Handheld -Erlebnisse der Serie.
Monster Hunter Rise: Sunbreak
Entwickler: Capcom | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 30. Juni 2022 | Rezension: IGNs Monster Hunter Rise: Sunbreak Review
Sunbreak erweiterte sich mit neuen Orten, Monstern und einem überarbeiteten Waffensystem. Das gotische Horror -Thema und das herausfordernde Endgame -Inhalt haben das bereits hervorragende Basisspiel erhöht und es zu einer herausragenden Erweiterung gemacht.
Monster Hunter Generations Ultimate
Entwickler: Capcom | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 28. August 2018 | Rezension: IGNs Monster Hunter Generations Ultimate Review
Generationen Ultimate feierte die Geschichte der Serie mit einer großen Liste von Monstern und innovativen Jägerstilen. Die tiefe Anpassung und der umfangreiche Inhalt machten es zu einer passenden Hommage an das Erbe der Serie.
Monster Hunter World: Eisborne
Entwickler: Capcom | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 6. September 2019 | Rezension: IGNs Monster Hunter World: Iceborne Review
Iceborne erweiterte den Erfolg von Monster Hunter World mit einer neuen Kampagne und einer Vielzahl neuer Monster. Das Leitland und zahlreiche Verbesserungen der Lebensqualität ließen es sich wie eine echte Fortsetzung anfühlen, die ihren Platz als eine der besten in der Serie festigte.
Monster Hunter: Welt
Entwickler: Capcom | Verlag: Capcom | Erscheinungsdatum: 26. Januar 2018 | Rezension: IGNs Monster Hunter: World Review
Monster Hunter: World revolutionierte die Serie, indem er sie zu Konsolen brachte und ein globales Publikum erreichte. Die weitläufigen offenen Zonen, dynamischen Ökosysteme und verbessertes Geschichtenerzählen machten es zu einem wegweisenden Spiel, nicht nur für die Serie, sondern auch für das Gaming -Spielen.
### Die 10 besten Monster Hunter -SpieleDie 10 besten Monster Hunter -Spiele
Das ist unsere Rangliste der 10 besten Monster Hunter -Spiele aller Zeiten. Welche haben Sie gespielt und welche denkst du sind die besten? Sagen Sie uns Ihre Rangliste in der obigen Tierliste. Wirst du dich darauf vorbereiten, wieder mit der Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds zu jagen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.