Der Kauf meines ersten OLED-Fernsehers, der LG E8 55-Zoll im Jahr 2019, war ein entscheidender Moment, zumal es in der folgenden Isolationsperiode mein perfekter Begleiter wurde. Zu dieser Zeit hatte ich ein grundlegendes Verständnis der OLED-Technologie (organische lichtemittierende Diode), in der ich wusste, dass sie selbstbeleuchtete Pixel für unendlichen Kontrast verwendete, im Gegensatz zu den in LCD-Displays verwendeten Hintergrundbeleuchtung. Als ich jedoch in die Welten von Final Fantasy XV und dem letzten von uns Teil II eintauchte, erlebte ich die wahre Essenz von OLED, ähnlich wie die neuere nostalgische, fieberhaltige Erinnerungen in Echtzeit. Diese Erfahrung hat mich dazu veranlasst, einige Jahre später auf den LG C2 65-Zoll zu aktualisieren. Seitdem habe ich mich mit der Überprüfung zahlreicher Geräte mit OLED -Displays befasst und gelernt, dass nicht alle OLEDs gleich geschaffen werden, und sie teilen nicht einmal die gleiche Technologie. Sie könnten neugierig sein: "Wie viele OLED -Typen gibt es?" Es gibt mehrere, aber die drei, auf die Sie sich konzentrieren sollten, sind Woled, QD-OLED und AMOLED.
Woled, QD-OLED und AMOLED: Wie sie funktionieren
Die OLED -Technologie gibt es seit Jahrzehnten, und Unternehmen wie Kodak und Mitsubishi experimentieren damit. Es war jedoch die Einführung von OLED -Fernsehern von LG in den frühen 2010er Jahren, die es in den Mainstream brachten.
LGs Version von OLED ist als Woled (weiße OLED) bekannt, obwohl sie es einfach als OLED vermarkten. Woled verwendet eine reine weiße OLED -Schicht mit einem RGBW -Farbfilter. Anstelle von individuellen roten, grünen und blauen Emitter haben Sie weiße Pixel gefiltert, um Farben zu erstellen. Dieser Ansatz hilft, das Burn-In, ein gemeinsames Problem bei OLEDs, zu mildern, indem die Verschlechterungsrate der Emitter ausbalanciert wird. Die Farbfilter können jedoch zu einer ungleichmäßigen Helligkeit und einem verringerten Farbvolumen führen. Hochwertige Woleds versuchen, dies mit der Mikro-Objektiv-Array-Technologie zu beheben, die das Licht effektiver konzentriert.
Im Jahr 2022 führte Samsung QD-OLED (Quantenpunkt OLED) ein, das die weiße OLED-Schicht durch eine blaue Schicht ersetzt und eine Schicht aus Quantenpunkt-Farbkonvertern trifft. Diese Quantenpunkte absorbieren und konvertieren das blaue Licht in Rot oder Grün, ohne Helligkeit zu verlieren, was zu lebendigeren Farben und höherer Effizienz führt.
AMOLED hingegen unterscheidet sich durch die Einbeziehung einer Dünnschicht-Transistor-Schicht (TFT). Dies ermöglicht eine schnellere Pixelaktivierung, aber auf Kosten von OLEDs charakteristischer "unendlicher" Kontrast.
Woled, QD-OLED und AMOLED: Was ist besser zum Spielen?
Wenn es um Spiele geht, hängt die Auswahl der richtigen OLED -Technologie von Ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab. Wenn Sie nach der besten Gesamtoption suchen, ist QD-OLED der richtige Weg. Woled und AMOLED haben jedoch in bestimmten Szenarien ihre Verdienste.
AMOLED -Displays sind vorwiegend in Smartphones und Laptops aufgrund ihrer Flexibilität, hohen Aktualisierungsraten und hervorragenden Betrachtungswinkel zu finden. Sie sind aufgrund von Kosten in Fernseher seltener. Während AMOLEDS für kleinere Geräte großartig sind, kämpfen sie im direkten Sonnenlicht aufgrund der niedrigeren Helligkeit.
Für Spielmonitore und Fernseher wählen Sie normalerweise zwischen Woled (oft nur als OLED vermarktet) und QD-OLED. Woled kann dank ihrer weißen OLED -Schicht mit Weißen eine hohe Helligkeit erreichen, verliert jedoch aufgrund des RGBW -Filters die Helligkeit über andere Farben. QD-OLED mit seiner Quantenpunkt-Technologie bietet hellere und lebendigere Farben auf der ganzen Linie.
In einer sehr reflektierenden Umgebung macht die Fähigkeit von Woled, echte Schwarze trotz Blendung zu erhalten, weniger ablenkend als QD-OLED, was eine purpurer Tönung ohne polarisierende Schicht aufweisen kann. Die tatsächliche Leistung von Displays hängt jedoch von seinen Spezifikationen ab, und höhere Modelle bieten tendenziell eine bessere Qualität.
Die Zukunft von OLED ist poliert
Jenseits von Woled, QD-OLED und AMOLED befindet sich eine andere Art von OLED-Technologie am Horizont: Pholed (phosphoreszierende OLED). Pholed verwendet phosphoreszierende Materialien, um Energie in effizienteres Licht umzuwandeln als fluoreszierende Materialien. Die Herausforderung war die kürzere Lebensdauer von Blue Pholed, aber LG hat kürzlich einen Durchbruch angekündigt, der es als "Dream OLED" bezeichnet. Diese Technologie verspricht eine 100% ige leuchtende Effizienz und sorgt für hellere Displays, die weniger Strom verbrauchen.
Obwohl Pholed -TVs nicht unmittelbar bevorsteht, können wir diese Technologie eher früher als später in Smartphones und Tablets sehen.