Zusammenfassung
- Capcom plant die zweite offene Beta von Monster Hunter Wilds für Februar 2025.
- Neue Monsterjagd und Charakterübertragung verbessern das Beta-Erlebnis.
- Spieler-Feedback treibt Verbesserungen für den bevorstehenden Launch des Spiels an.
Capcom hat den Zeitplan für die zweite offene Beta von Monster Hunter Wilds bekannt gegeben, die an zwei Wochenenden im Februar stattfinden wird. Nach der positiven Resonanz auf die erste Beta Ende 2024 bietet diese neue Beta den Spielern eine weitere Gelegenheit, das nächste Kapitel der gefeierten RPG-Serie vor der offiziellen Veröffentlichung am 28. Februar 2025 zu erkunden.
Monster Hunter Wilds wird ein Meilenstein in der Serie sein und zählt zu den am meisten erwarteten Spielen des Jahres 2025. In einer riesigen offenen Welt voller vielfältiger Ökosysteme bietet es ein immersives Erlebnis mit einer Vielzahl von Monstern, die es zu verfolgen, zu bekämpfen und zu besiegen gilt. Die erste Beta führte narrative Zwischensequenzen, Charakteranpassung und Jagden gegen ausgewählte Kreaturen in einem Tutorial-Setting ein.
Für Fans, die sehnsüchtig auf eine weitere Monster Hunter Wilds-Beta warten, ist die Wartezeit fast vorbei. Capcom hat bestätigt, dass die zweite offene Beta an zwei Wochenenden im Februar auf PlayStation 5, Xbox Series X/S und Steam verfügbar sein wird. Der Zeitplan ist wie folgt:
- 6. Februar 2025, 19:00 Uhr PT - 9. Februar 2025, 18:59 Uhr PT
- 13. Februar 2025, 19:00 Uhr PT - 16. Februar 2025, 18:59 Uhr PT
Was Spieler in der zweiten offenen Beta erwarten können
Capcom hat die Inhalte der zweiten offenen Beta detailliert beschrieben, die alle Funktionen der ersten Beta umfassen, wie Charaktererstellung, Story-Trial und die Slay Doshaguma Quest. Eine neue Jagd mit dem beliebten, zurückkehrenden Monster Gypceros sorgt für frische Spannung. Spieler können auch Charaktere, die in der ersten Beta erstellt wurden, übertragen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, ihre Jäger im detaillierten Editor neu zu erstellen.
Während die erste Beta viel Lob erhielt, kritisierten einige Spieler die Grafik, insbesondere die wenig beeindruckenden Texturen und Beleuchtung in bestimmten Bereichen. Andere empfanden das Waffen-Gameplay im Vergleich zu früheren Monster Hunter-Titeln als nicht ausgereift. Capcom hat darauf reagiert und sich verpflichtet, die Qualität des Spiels vor dem Launch basierend auf dem Feedback der Community zu verfeinern.
Mit der vollständigen Veröffentlichung, die weniger als zwei Monate entfernt ist, ist die zweite Beta ein entscheidender Moment für Capcom und die Fans gleichermaßen. Sie bietet die Chance, das Erlebnis zu optimieren und gleichzeitig die Vorfreude auf das möglicherweise ambitionierteste Monster Hunter aller Zeiten zu steigern. Ob erfahrene Jäger oder Neulinge, Spieler können sich auf einen actiongeladenen Februar freuen.