Der erste FIFAe World Cup 2024, eine Zusammenarbeit zwischen eFootball und FIFA, ist zu Ende gegangen und hat die Champions sowohl in der Konsolen- als auch in der Mobilkategorie gekrönt. Der Malaysier Minbappe sicherte sich den mobilen Titel, während Indonesien den Konsolenwettbewerb dominierte, wobei das Team BINONGBOYS, SHNKS-ELGA, GARUDAFRANC und akbarpaudie als Sieger hervorgingen.
Dieses Turnier findet in der beeindruckenden SEF Arena in Riad, Saudi-Arabien, statt und ist das erste einer hoffentlich wiederkehrenden Veranstaltung. Die hohen Produktionswerte waren offensichtlich und spiegelten die erheblichen Investitionen Saudi-Arabiens in den E-Sport wider, die mit der ersten E-Sport-Weltmeisterschaft zusammenfielen.
Die Zukunft von eFootball im kompetitiven Gaming
Der Erfolg des FIFAe World Cup, unabhängig von der langfristigen Fanresonanz, unterstreicht das Engagement von Konami und FIFA, eFootball als führenden Fußballsimulator für Elite-Wettbewerbe zu etablieren. Diese Zusammenarbeit stärkt diese Position erheblich.
Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der möglichen Diskrepanz zwischen diesem hochkarätigen, aufwendigen Turnier und der Erfahrung eines durchschnittlichen Spielers. Die Geschichte zeigt, dass ein groß angelegtes organisatorisches Engagement im E-Sport, wie es bei Kampfspielen der Fall ist, manchmal zu unvorhergesehenen Herausforderungen im erstklassigen Gameplay führen kann. Während die FIFAe-Weltmeisterschaft derzeit reibungslos verläuft, könnten möglicherweise ähnliche Probleme auftreten.
Eine weitere Gaming-Neuigkeit: Die Pocket Gamer Awards 2024 sind kürzlich zu Ende gegangen. Schauen Sie sich die Gewinner an!